Kork Fußböden

Ein Kork Fußboden dämpft den Schrittschall, isoliert und wirkt somit warm und gemütlich.

Und er hat einen weiteren Vorteil: Kork kann jede gewünschte Optik von Holz bis Beton annehmen.

Korkfußboden
Korkböden sind warm und gemütlich

Verschiedene Korkböden

Im wesentlichen gibt es zwei Arten von Korkböden. Die klassische Variante sind Korkfliesen, die mit dem Untergrund verklebt und anschließend versiegelt werden. Mittlerweile gibt es aber auch Kork-Fertigparkett mit Nut und Feder die schwimmend verlegt werden können.

Vor- und Nachteile von Kork

Vorteile

  • pflegeleicht
  • tritt- bzw. schalldämpfend
  • antistatisch
  • fußwarm
  • biegsam, flexibel
  • isolierend

Nachteile

  • dehnt sich aus, daher nur mit Dehnungsfuge verlegbar
  • nicht alle Korkböden sind für eine Fußbodenheizung geeignet
  • ungeeignet für feuchtere Räume wie Küche oder Bad
  • schwere Möbel können Abdrücke hinterlassen
  • bei zuviel Sonnenlicht kann er ausbleichen

Kork und Nachhaltigkeit

Kork Naturwerkstoff
Korkrinde von der Korkeiche

Kork ist ein zu 100% natürlicher Werkstoff. Es muss kein einziger Baum gefällt werden, da lediglich die Rinde der Korkeiche abgeschält wird. Er ist ein unschlagbarer CO2-Speicher und vollkommen recyclebar. Nachdem er weder Staub noch Milben aufnimmt ist er hervorragend geeignet für Asthmatiker und Allergiker.